Mehr Tageslicht, weniger Energie: Nachhaltig bauen mit Licht

Ausgewähltes Thema: Maximierung des natürlichen Lichts mit grünen Baupraktiken. Willkommen auf unserer Startseite, wo Architektur, Gesundheit und Klima ineinandergreifen. Entdecken Sie inspirierende Ideen, praktische Strategien und echte Geschichten, wie Räume durch kluges Tageslicht-Design aufblühen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, teilen Sie Ihre Fragen und erzählen Sie uns von Ihren Lichtmomenten.

Natürliches Licht unterstützt Schlaf, Konzentration und Stimmung, weil es unseren inneren Takt harmonisiert. In Büros berichten Menschen von weniger Müdigkeit und Kopfschmerzen, wenn Arbeitsplätze konsequent am Tageslicht orientiert sind.
Gut geplante Tageslichtführung reduziert den Bedarf an Kunstlicht und Kühlung. Das senkt Betriebskosten, verringert CO₂-Emissionen und verlängert die Lebensdauer technischer Anlagen, weil sie einfach seltener arbeiten müssen.
Wie verändert Tageslicht Ihre Produktivität oder Laune zu Hause? Schreiben Sie uns Ihre Beobachtungen, und abonnieren Sie Updates, um neue, alltagstaugliche Lichtideen direkt zu erhalten.

Werkzeuge des Lichtdesigns: Oberlichter, Lichtlenker, Atrien

Streuende Oberlichter verteilen Licht weich bis in die Raumtiefe. Sie minimieren harte Schatten, verringern Blendung und können mit beweglichen Verschattungen auf Wolken und Jahreszeiten reagieren.

Werkzeuge des Lichtdesigns: Oberlichter, Lichtlenker, Atrien

Lichtsimsen reflektieren Sonnenstrahlen an die Decke, wo sie gleichmäßig abstrahlen. So bleibt der Arbeitsplatz blendfrei, während die Raumstimmung hell und freundlich wirkt, ganz ohne zusätzliche Leuchten.

Materialien und Oberflächen: Helle Wege zum Licht

Decken mit hoher Reflexion verteilen Licht effektiv. Matte, helle Wandfarben verhindern harte Spiegelungen, wodurch eine ruhige, gleichmäßige Helligkeit entsteht, die Konzentration und Erholung gleichermaßen unterstützt.

Materialien und Oberflächen: Helle Wege zum Licht

Wählen Sie Verglasungen, die Tageslicht durchlassen, aber solare Gewinne begrenzen. Kombinieren Sie niedrige Emissionen, guten Wärmeschutz und passende Beschichtungen, um Komfort und Energieeffizienz gleichzeitig zu sichern.

Intelligente Steuerung: Tageslichtsensorik und Verschattung

Sensoren messen Helligkeit am Arbeitsplatz und dimmen Leuchten in Echtzeit. Das spart Energie, verhindert grelles Licht und hält visuelle Aufgaben angenehm erkennbar, auch bei wechselhaftem Wetter.
Außenliegende Lamellen, textiler Sonnenschutz und Pflanzen vor der Fassade blocken Sommerhitze, lassen aber Wintersonne herein. Regeln Sie Zeitpläne saisonal, um Komfort und Wirkungsgrad zu maximieren.
Mit einfachen Auswertungen sehen Sie, wie viel Kunstlicht eingespart wird. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse in den Kommentaren, und inspirieren Sie andere, ihre Steuerung smarter einzurichten.

Fallgeschichte: Ein Altbau wird zum Lichtlabor

Die Bewohner klagten über dunkle Flure und dauerndes Kunstlicht. Eine erste Begehung zeigte tiefe Raumkerne, schwere Vorhänge und glänzende Oberflächen, die blendeten statt zu helfen.

Sofort umsetzbar: Kleine Schritte zu mehr Tageslicht

Freie Wege für das Licht schaffen

Rücken Sie hohe Möbel von Fensterflächen ab, nutzen Sie leichte Vorhänge und halten Sie Fensterbänke frei. Schon diese drei Punkte bringen erstaunlich viel Helligkeit in den Raum.
Vistovistoria
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.